Kinder- und Jugend-Kunstwerkstatt
Kreativ, bunt und mitten in Zeitz: Die Kinder- und Jugendkunstwerkstatt wächst weiter!
Bereits seit 2024 lädt die Kinder- und Jugend-Kunstwerkstatt Zeitz regelmäßig Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren zum gemeinsamen Gestalten, Malen, Modellieren und Ausprobieren ein. Getragen vom Kunstverein Zeitz e.V., hat sich die Werkstatt schnell zu einem lebendigen Ort für Kreativität, Begegnung und Empowerment entwickelt – mitten in einer Stadt, die kulturelle Impulse gut gebrauchen kann.
Die wöchentlichen, kostenfreien Treffen (DI & MI, 15–17 Uhr) im Atelierhaus Zeitz in der Rudolf-Breitscheid-Straße 3 bieten Raum für Neugier, Ausdruck und Gemeinschaft. Dienstags wird eine künstlerische Technik wie Ton, Druck oder Aquarell intensiv erlernt, mittwochs ist Zeit für freie kreative Entfaltung. Begleitet werden die Kinder von professionellen Künstler:innen wie Silvia und Paola Kirchhof, Michael Krause und Lasse Falck, die mit pädagogischem Know-how, Empathie und Leidenschaft für Kunst dabei sind.
Die Werkstatt richtet sich gezielt an Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationsbiografie – also an diejenigen, die sonst oft keinen Zugang zu kultureller Bildung haben. Hier geht es nicht nur um Kunst, sondern um Teilhabe, Sprachförderung, Selbstbewusstsein und sozialen Zusammenhalt.
Zeitz braucht diese Werkstatt. In einer Stadt mit vielen Herausforderungen – vom demografischen Wandel bis zur sozialen Spaltung – schafft sie Begegnung, baut Vorurteile ab und gibt Kindern einen sicheren Raum zwischen Schule und Zuhause. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Bei Ausstellungen – z. B. im Rahmen des Sommerfests – präsentieren die jungen Künstler:innen stolz ihre Werke, vom Linoldruck bis zur Skulptur.
Die Nachfrage wächst, neue Kooperationen mit Schulen und sozialen Trägern sind geplant. Ziel ist es, bis Ende 2026 über 40 Kinder regelmäßig zu erreichen.
Mehr Infos und Einblicke:
www.instagram.com/kunstwerkstatt.zeitz
www.silvia-kirchhof.de
Die Kinder- und Jugend-Kunstwerkstatt wird gefördert durch:























