Die Kunst-Koffer Zeitz sind ein kostenfreies, öffentliches, gestalterisches Angebot an alle Kinder der Stadt. 2025 stehen die Kunst-Koffer für euch an den folgenden acht Montagen von 15-17 Uhr im Goethepark bereit:

02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. / 21.07. / 11.08. / 18.08. / 25.08.

Die liebevoll aufbereiteten Materialkoffer werden in unserem Fahrradanhänger auf den Spielplatz in den Goethepark gefahren und stehen den Kindern vor Ort zum freien Malen, Zeichnen, Formen, Bauen, Basteln und Experimentieren zur Verfügung. Begleitet und angeleitet werden die Kinder dabei stets von einer künstlerischen und einer pädagogischen Fachkraft. Die Kunstwerke dürfen von den Kindern anschließend mit nach Hause genommen werden.

Das Projekt betreuen: Marie Kather (Kunstpädagogin), Sidney Selling (Freiberufl. Erzieher), Theresa Schulz (Theatermalerin), Maria Boerner (Pädagogin), Thomas Dietrich (Maler und Künstler)

Ursprung: Die Kunst-Koffer wurden 2004 in Wiesbaden gegründet und haben sich seitdem deutschlandweit ausgebreitet.
Mehr Infos: www.kunst-koffer.org

Förderung: Hauptförderer des Projektes ist das Land Sachsen-Anhalt. Drittmittelgeber waren der städtische Verfügungsfond Zeitz, der Rotary Club Zeitz und die Sparkasse Burgenlandkreis.

Die Ziele

Teilhabe und Integration
Von „Windel bis Pubertät“ stehen die Kunst-Koffer einer breiten Altersgruppe zur Verfügung. Da die Kinder gezielt auf dem Spielplatz aufgesucht werden, erreichen wir insbesondere sozial benachteiligte Kinder, die in ihrem familiären Umfeld weniger Anreize und Förderung erfahren. Auch Kinder, die gerade erst Deutsch lernen, können sich über Formen und Farben leicht mitteilen und Sprachbarrieren überwinden.

Die soziale Plastik
Wir stehen der Idee der sozialen Skulptur und dem erweiterten Kunstbegriff Joseph Beuys nahe, der über das Werk hinaus das Kunstschaffen ins Prozesshafte und Soziale entwickelte. Durch haptische, sinnliche, handwerkliche und soziale Förderung können Kinder für die Zukunft gestärkt werden.

Aufwertung des Goetheparks
Die Kunst-Koffer wollen Stadtkultur gestalten und öffentliche Spielplätze beleben. Bei unserer Standortsuche haben wir uns bewusst für den bei manchen Zeitzer*innen als “Brennpunkt“ geltenden Goethepark mit dem Einzugsgebiet um die August-Bebel-Straße entschieden, um dazu beizutragen den Park wieder zu einem attraktiven und erholsamen Ort für Kinder und Familien zu gestalten. 

Alternatives Lernen
Die Kunstkoffer sind ein komplementäres Angebot zu Strukturen wie Kindergarten und Schule. Durch die ergebnisoffene und wertfreie Haltung werden die Kinder in ihrer persönlichen Entfaltung, ihrer kindlichen Ausdrucksfreude und in ihren selbstbestimmten Entscheidungen gestärkt.